
|
D e r F i l m - I n h a l t
S
T I L L E A N G S T
nach wahren Geschichten
|
Der Film “STILLE ANGST“
- nach wahren Geschichten
Der Film „STILLE ANGST“ wird
wiederum hörende und gehörlose Zuschauer mit wahren
Geschichten fesseln, mit der
Handlung, die einfach beginnt und sich verhängnisvoll zuspitzt:
Lena, ein Mädchen aus gut situierter Familie,
lernt eines Abends, als sie mit ihrem Freund Ben unterwegs ist, Till
kennen, einen Mann, zu dem sie sich sofort hingezogen fühlt. Hals über
Kopf wirft sie all ihre Pläne über Bord. Sie beginnt eine ebenso
leidenschaftliche wie gefährliche Beziehung zu Till, denn Till hat eine
dunkle Seite, von der Lena nichts ahnt und die sie immer tiefer in einen
verhängnisvollen Abgrund zieht, so dass am Ende nicht nur das Verhältnis
zu ihrer Familie auf dem Spiel
steht, sondern sogar das eigene Leben...
Der Film verbindet und verarbeitet Elemente
des Genre Psycho-Drama zu einer spannenden und wahren Mischung.
|
.jpg) |
Die Idee zum
Filmprojekt „STILLE ANGST“…
Vom
Filmproduzenten &
Regisseur Manfred Mertz „MM“ können wir
im Jahr 2015
seinen zweiten Film mit dem Titel „STILLE ANGST“
erwarten. Wie bereits im ersten Film STILL-LEBEN,
welcher im Jahr 2008 seine Premiere feierte, setzt
Manfred Mertz „MM“ seine Akzente wieder auf
ereignisreiche dramatische Stoffe, die jedoch immer
wieder Bezug nehmen auf die Lebens- und Erfahrungswelt
Gehörloser. Das besondere an den Filmen von MM: Der
Blickwinkel aus der Gemeinschaft der Gehörlosen
ermöglicht es, die Gehörlosenwelt in ihrer Normalität
zu zeigen. Er zeigt die Menschen in ihrem Miteinander
und ermöglicht Einblicke in ihre Kommunikations- und
Lebenswelt. Taube Menschen können alles –außer Hören!
Obwohl die Deutsche Gebärdensprache (DGS) im Jahr 2002
in Deutschland als gleichberechtigte vollwertige
Sprache gesetzlich anerkannt wurde, gibt es bis jetzt
kaum Spielfilme, die von Gehörlosen für Gehörlose in
Gebärdensprache gedreht wurden. Es gibt zwar
Kurzfilme, jedoch keine Filme in Spielfilm-Länge.
Bekannte Filme wie „Gottes vergessene Kinder“,
„Jenseits der Stille“ oder „Stille Liebe“ wurden von
hörenden Regisseuren gedreht, welche sich intensiv mit
dem
Leben Gehörloser auseinandersetzten. MM jedoch erzählt
die Geschichte direkt aus der Sicht Gehörloser und
gibt damit einen faszinierenden Einblick auf diese
Welt frei. Somit unterscheidet sich dieser Film schon
im Vorfeld von bisherigen Filmen über Gehörlose,
welche die Gehörlosenwelt immer
aus dem Blickwinkel Hörender zeigten.
Die erste Produktion STILL-LEBEN ist der erste
Kinofilm in Deutschland, der
Spielfilmlänge erreichte. Der gehörlose Regisseur
lässt
wahre Geschichten von gehörlosen Betroffenen sowie
auch die eigene Lebenserfahrung einfließen. Aus diesem
Grund wirkt STILL-LEBEN sehr authentisch und wurde
erfolgreich in vielen deutschen Städten, sowie auch in
Österreich, der Schweiz und Luxemburg gezeigt.
Jetzt können wir uns auf den zweiten Film STILLE ANGST
freuen, der im Jahr 2015
on Tour geht
und am 02. Mai 2015 in
Mainz seine Premiere feiert.
MM schafft es erneut, einen Film in Spielfilm-Länge zu
produzieren. Auch das ist ein Grund, warum die
Filmprojekte der „MM Filmproduktion“ wichtige Beiträge
für die Gehörlosenkultur sind. Auch bei Hörenden wird
das Interesse an diesem besonderen Genre geweckt. Die
Filme unterhalten – egal, ob es sich um ein gehörloses
oder hörendes Publikum handelt. Die Devise lautet:
neugierig und vorurteilsfrei ins Kino zu gehen.
Unser aktueller Film STILLE ANGST entstand nach einer
wahren Geschichte. Das Besondere ist, dass er normal
vertont und mit UT versehen ist, so dass er nicht nur
Gehörlose, sondern auch Hörende in den Bann ziehen
wird. Musik, eine
teilweise Vertonung und das
Sounddesign werden für ein gewohntes Klangerlebnis
sorgen, welches den hörenden Zuschauern vertraut und
wichtig ist.
Der Film verbindet und
verarbeitet Elemente des Genres Psycho-Drama zu einer
spannenden und wahren Mischung. Ziel ist es, das
Publikum auf die visuelle Ebene aufmerksam zu machen,
die für die Welt der Gehörlosen charakteristisch ist.
|
 |
|
|
Fakten zum Dreh und Film |
Fakten zum Dreh und Film
Drehzeitraum
September 2011
– 2013
Postproduktionszeitraum
Dezember 2012 –
Anfang 2015
Zwei Jahre
Entwicklungszeit für Recherchen und
Drehbucharbeit
Ein Jahr
technische
Entwicklung inkl. Schulung und Tests von
Kameras,
Linsen,
Equipment und anderen Geräten Castings und
Workshops für
Darsteller
Ein Jahr
Bürokratie und
Anträge für Filmförderung, Sponsoren,
Kulturförderung,
sowie
Drehort-Genehmigungen,Dispositionen,
Kalkulationen etc.
14 Monate
Dreharbeiten /
Produktionsarbeiten
30 Monate
Postproduktionsarbeiten z.B. Schnitt,
Feinschnitt, Ton, Musik ,UT etc.
Fazit:
5
Jahre Filmproduktionsarbeiten
Fertigstellung
Anfang 2015
|
 |
Produktionsdaten |
Titel: |
STILLE ANGST |
Genre: |
Psycho
- Drama |
Dauer: |
Spielfilm-Länge, ca. 190 min |
Format |
Blu-ray
& DCP |
Format: |
1.85:1 |
Sprachen: |
deutsch |
Untertitel: |
Deutsch & Englisch |
Regie & Buch: |
MM Manfred Mertz |
Produzent: |
MM Manfred Mertz |
Schnitt: |
MM Manfred Mertz |
Kamera: |
MM Manfred Mertz, Claudia Krämer |
Untertitel: |
Frank
Hay |
Musik:
|
Carsten Braun |
Ton: |
Tim Greiner |
Produktionsleitung: |
Claudia Krämer |
Drehorte: |
Koblenz,
Eifel, Mülheim/Ruhr, Düsseldorf und Umgebung |
Kinostart: |
voraussichtlich Frühjahr 2015 |
Vorführorte: |
in
ausgewählten Kinos bundesweit und im deutsch- sprachigen
Ausland
z.B.
Österreich, Schweiz, Luxemburg und eventuell auch
europaweit. |
Sprache: |
Deutsch,
Gebärdensprache, Tonfassung und Musik |
: |
Nur Personen ab 18 Jahren !!!
|
|
|
ZURÜCK |
|